Wandern hält fit!
Auf einem Spaziergang oder einer Wanderung lernen Sie unser schönes Simonswäldertal am besten kennen. Gerne geben wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg. Die Wanderwegen können Sie als Overlays im Satellitenplan betrachten!
Unser Tipp 1 - ca. 2,5 km
Von der Ortsmitte am Rathaus rechts vorbei bis zur Wilden Gutach. Hier gehen Sie nach rechts talabwärts, vorbei am Spielplatz, dann über die Brücke, vor dem Hotel Bären links ins Ettersbachtal. Nach ca. 50 m links ab führt ein kleiner Fußweg vorbei am Schmiedbauernhof hinauf zur Hofkapelle.
Hier haben Sie eine herrliche Aussicht zur Ortsmitte und in die Seitentäler. Wollen Sie nicht denselben Weg zurück gehen, spazieren Sie unterhalb der Kapelle den kleinen Pfad talaufwärts durch das Wäldchen zum Waldpavillon. Hier bergab zur Wilden Gutach, auf dem staubfreien Weg zurück zur Ortsmitte.
Unser Tipp 2a - ca. 4 km
Von der Ortsmitte kommen Sie durch die Kirchstraße ins Haslachtal. In der Höhe des Friedhofes gehen Sie links auf dem Paradiesweg bis zum Gasthaus Ratsstüble. Unterhalb des Gasthauses führt die Straße leicht bergan zum Sommerberg. Dieser Straße entlang auf der Sonnenseite des Simonswäldertales.
Von hier gibt es viele Möglichkeiten ins Zentrum zurück zu gehen.
Unser Tipp 2b - ca. 5 bis 9 km
Einer der schönsten Wege mit herrlicher Aussicht ist der Heßackenweg. Um ihn zu erreichen, gehen Sie unterhalb des Trenklehofes links Richtung Schloßberg. Der Weg führt bis ins Untertal zum Café Märchengarten
Wollen Sie nicht so weit gehen, besteht die Möglichkeit, beim Bergbauernhof bergab zu gehen und über den staubfreien Weg zurück zur Ortsmitte zu spazieren.
Unser Tipp 4 - ca. 2,5 km
Ihren Wagen können Sie beim Parkplatz gegenüber dem Café Huber abstellen. Direkt beim Parkplatz überqueren Sie die Wilde Gutach und gehen vorbei am Spielplatz, links talaufwärts in Richtung Sportplatz. Nach ca. 200 m führt der Weg über die Wilde Gutach, wo Sie gleich nach der Brücke rechts ab, auf dem Pfad zur Stegenbrücke gehen
Beim Stegenhof überqueren Sie die Talstraße und spazieren auf dem Gehweg talabwärts zum Gasthaus Rebstock. Dort über die Straße zum Häuslerain, zurück zum Ausgangspunkt.
Unser Tipp 5 - ca. 5,5 km
Vom Wanderparkplatz in der Nähe des Hotels Engel, gehen Sie oberhalb des Hotels auf dem leicht ansteigenden Sommerwaldweg bis zur Abzweigung Unterer Bärenweg. Auf diesem Weg gehen Sie bequem bis zum Jockenkreuz. In der Wegbiegung befindet sich ein markanter Baum (Kandelaberfichte). Von dort aus führt ein Wiesenweg zum Jockenhof
Weiter geht`s talaufwärts entlang der Wilden Gutach (staubfreier Weg) vorbei am Stegenhof, ehem. Sportplatz, zurück zum Hotel Engel.
Unser Tipp 6
- Kurzbeschreibung: Zweribach – Platte – St. Märgen – Zweribach
- Kategorie: Wanderung über vier Stunden
- Start und Ziel: Wanderparkplatz Zweribach
- Reine Gehzeit: ca. 5 bis 6 Stunden
- Wegstrecke: 15 km
- Höhendifferenz: 850 hm
- Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Platte
- Besonderheiten: Bannwaldgebiet Zweribach, Wasserfälle, Natur PUR, Panoramablick (Vogesen, Rheinebene), europäische Wasserscheide
- (bitte nur mit gutem Schuhwerk)
- Bushaltestelle: ehemaliges Gasthaus Löwen, Wildgutach
Vom Wanderparkplatz folgen Sie der Forststraße. Nach ca. 300 m biegt eine Forststraße rechts ab. Die Zweribachwasserfälle sind ausgeschildert. Sie befinden Sich nun im Bannwaldgebiet Zweribach. Pflanzen und Tier sind auf diesem ca. 100 ha großen Areal absolut geschützt. Der Anstieg bis zur Platte dauert ca. zwei Stunden. Sie erreichen auf der Höhe eine kleine Straße. Folgen Sie dieser und erreichen Sie nach ca. 1 km den Plattensee und somit auch die Gaststätte „Zur Platte“. Weiter geht es auf dieser kleinen Straße bis zum „Potzdammer Platz“, ein Wanderparkplatz nach ca. 1 km, biegen Sie hier links in Richtung St. Märgen / Gschwanderdobel ab. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung St. Märgen / Vogesenkapelle.
Sie wandern am Waldrand auf dem Höhenrücken in Richtung St. Märgen und werden durch einen einmaligen Panoramablick in Richtung Vogesen / Rheinebene belohnt. Der Wanderweg trifft bei der „Rankmühle“ auf eine kleine Straße. Biegen Sie links ab und folgen dieser. Nach ca. 1 km beim letzen Gehöft hört die Teerstraße auf und es folgt ein Forstweg. Folgen Sie diesem und nach ca. 1,5 Stunden sind Sie wieder am Ausgangspunkt angelangt.
Info & Kontakt
Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG
Touristinformation Simonswäldertal
Martin Kehrer
Am Sägplatz 1, 79263 Simonswald
Fon: 07683 19433
Fax: 07683 9101-526
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage Zweitälerland