Wappen der früher selbständigen Gemeinden
Nachfolgend haben wir die Wappen und die Beschreibungen der Wappen der früher selbständigen Gemeinden zusammengestellt!
Untersimonswald
Das Wappen zeigt in Silber auf grünem Boden nebeneinander fünf güne Tannenbäume mit schwarzen Stämmen.
Altsimonswald
Unter dem 20. August 1900 richtete der Gemeinderat von Altsimonswald an das Bezirksamt Waldkirch die Bitte, ein "der Geschichte der hiesigen Gemeinde entsprechendes Wappen" anfertigen zu lassen. Der vom Generallandesarchiv aufgrund des Siegels aus dem 18. Jahrhundert ausgearbeitete Wappenentwurf wurde im Juli 1903 vom Gemeinderat angenommen. Er zeigt die bereits in dem ältesten Siegel nachweisbare Burg.
Haslachsimonswald
Das Wappen zeigt in Silber auf grünem Dreiberg ein golden gerüsteter Ritter auf rotem Pferd mit schwarzem Zaumzeug. Die Arben Rot – Silber erinnern an die Zugehörigkeit der Gemeinde zum vorderösterreichischen Breisgau.
Obersimonswald
In Blau auf grünem Boden eine silberne Tanne, über deren Spitze und rechts und links des Wipfels ein goldener Stern.
Wildgutach
In Blau auf goldenem Dreiberg eine silberne Tanne, vor deren Stamm schräggekreuzt zwei silberne Schlüssel.